Erneuter 2. Platz für Andreas und Monika

von Monika

Auch beim NRW-Pokal-Turnier in Recklinghausen waren Andreas und Monika in der Sen I B Latein erfolgreich. Im kombinierten Turnier der B - und A - Klasse konnten sie sich souverän den zweiten Platz ertanzen. Lediglich der Vize-Landesmeister konnte mehr Wertungsrichter überzeugen. Mit dieser Leistung konnten sie sogar das A - Paar hinter sich lassen und wichtige Punkte für den Aufstieg holen. Jetzt steht erst mal eine kleine Turnierpause an, ehe es dann zu ostern in berlin weitergeht.

Andreas und Monika weiter erfolgreich unterwegs

von Monika

Andreas und Monika sind weiterhin nicht zu stoppen. Nach ihrem erfolgreichen vierten Platz auf der LM starteten sie gestern zum Auftakt der NRW-Pokal-Serie in Neuss. Gleich das erste Turnier, HGR II B, wurde mit der HGR II A kombiniert, so dass sich insgesamt zehn Paare den Wertungsrichtern stellten. Hier konnten sie fast alle überzeugen und wurden sicher in das Finale gewertet. Dort konnten sie sich noch weiter steigern, so dass sie in diesem Turnier den sehr guten fünften Platz erreichten.

Nur wenig später startete das Turnier der Sen I B Latein. Hier gingen sieben Paare an den Start, unter anderem der Vize-Landesmeister. In einer großen Vorrunde wurden sie mit allen möglichen Kreuzen ins Finale gewertet. In diesem drehten sie trotz ihrer bisher getanzten drei Runden so richtig auf und belegten den zweiten Platz. Mit dieser Leistung konnten sie sich die letzte fehlende Platzierung für den Aufstieg sichern, so dass jetzt nur noch wenige Punkte für diesen fehlen.

Landesmeisterschaft Sen I B Latein

von Andreas Kruse

Siegerehrung LM Sen I B Latein
Siegerehrung LM Sen I B Latein

Bei der gestrigen Landesmeisterschaft der Senioren I+II D-A Latein in Essen, konnten Monika und Andreas einen fantastischen vierten Platz (von 12 Paaren) in der Klasse Sen I B Latein erreichen. Die harte Arbeit in den letzen Wochen hat sich ausgezahlt. Mit voller Energie geht es damit in das neue Tanzjahr 2017.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Alle Jahre wieder: Hochschulsportschau

von Andreas Kruse

HSP Schau

Hochschulsportschau 18. Januar 2017

Am gestrigen Abend lud die Universität Münster zur alljährlichen Hochschulsportschau ein. Die Lateinamerikanischen Tänze haben sich dort in den letzten Jahren, neben anderen Sportarten wie Akrobatik, Turnen oder Fechten, als Stammprogrammpunkt etabliert. Insgesamt nahmen ca. 250 Aktive an der professionell inszenierten Show teil.

Der Hochschulsport bietet jedes Semester Tanzkurse verschiedener Schwierigkeitsstufen an, die in der Regel restlos ausgebucht sind. Unsere Lateinformation, die sowohl vom UTC Münster als auch vom Hochschulsport getragen wird, steht bezüglich Anspruch und Schwierigkeitsgrad an der Spitze des breiten Tanzangebotes des HSP. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Formation immer wieder zur Hochschulsportschau eingeladen wird.

Auch am heutigen Abend durften die Tänzer ihren Teil zu dem Spektakel beitragen und präsentierten ihre Choreographie „Cello“ vor ca. 800 Zuschauern.

Für die Mannschaft ist die Mitgestaltung der Show nicht nur ein Auftritt: Wegen der terminlichen Nähe zum Beginn der Turniersaison gleicht die Show einer Feuerprobe.

Die Tänzer schafften es die restlos gefüllte Halle zu begeistern und auch die Trainer, Jennifer Raiswich und Jason Hurrelbrink, waren sichtlich zufrieden mit der Darbietung der Mannschaft.

Bevor im Februar die Turniersaison beginnt, erwartet die Tänzer ein besonderes Highlight: am 28. Januar tritt die Lateinformation beim Ball des Sports in der Halle Münsterland auf; die Veranstalter rechnen mit 1.600 Gästen.

Drei-Königs-Turnier 2017

von Andreas Kruse

Banner

Beim sechsten Drei-Königs-Turnier unserer Vereinsgeschichte wurden wir ein wenig vom Pech verfolgt. Erst wurde uns der Lateintag nicht genehmigt und dann waren die Meldezahlen für den Standardtag auch ungewöhlich niedrig. Mit dem Meldestand vom Meldeschluss, mussten wir leider 4 Turniere absagen. Alle Turniere der B- und A-Klassen konnten mit Meldungen zwischen null und zwei Paaren leider nicht stattfinden.

Aufgrund kurzfristiger Absagen am Freitag abend, musste dann am Samstag auch noch die HGR II C ausfallen.

Trotzdem war die Stimmung unter den Paaren und Zuschauern gut und der Turniertag konnte ganz in Ruhe ablaufen, Zeitplanprobleme gab es aufgrund der wenigen Teilnehmer nicht.

Am Samstag morgen wurden wir morgens von Schnee begrüßt, so dass die Anreise für einige Paare und Wertungsrichter wohl etwas länger gedauert haben dürfte. Absagen aufgrund der Wetters gab es zum Glück nicht.

Vielen Dank an alle Wertungsrichter, Paare, Zuschauer, Helfer, die diesen Turniertag möglich gemacht habe.

Zum Schluss noch die Ergebnisse im Überblick. Herzliche Glückwünsche. Ein paar Fotos gibt es natürlich auch zu sehen.

OT, Hgr.II D Standard
7 Meldungen, 7 Starts.

  1. Matthias Schadde/Sarah Isabell Klusmann, Grün-Gold TTC Herford (3)
  2. Norbert Casper/Maria Felz, TC Rot-Weiss Casino Mainz (7)
  3. Martin Eckert/Alexandra Lembcke, Club Céronne im ETV Hamburg (8)
  4. Bernard Busch/Svenja Winkelhausen, STC Schwarz-Rot Düsseldorf (12)
  5. Bernd Potthast/Isabell Kupfer, UTC Münster (15)
  6. Michael Egelkamp/Christina Heimann, UTC Münster (18)


OT, Hgr. D Standard
13 Meldungen, 11 Starts.

  1. Matthias Schadde/Sarah Isabell Klusmann, Grün-Gold TTC Herford (3)
  2. Michael Bartsch/Deborah Sonnenberg, TSC Schwarz-Gelb Aachen (8)
  3. André Glade/Viola Krone, Step by Step Oberhausen (11)
  4. Martin Eckert/Alexandra Lembcke, Club Céronne im ETV Hamburg (11)
  5. Norbert Casper/Maria Felz, TC Rot-Weiss Casino Mainz (12)
  6. Gianluca Salierno/Adriana Luisa Eygermanns, TTC Schwarz-Gold Moers (18)


OT, Hgr. C Standard
6 Meldungen, 4 Starts.

  1. Antonio Ungefug/Jessika Keberlein, 1. TSZ im Turn-Klubb zu Hannover (6,5)
  2. Stephan Kampsmeyer/Rebecca Budde, Grün-Gold TTC Herford (7)
  3. Marcel Wilhelm/Irina Antonova, Bielefelder TC Metropol (10,5)
  4. Patrick Schulte-Wieking/Jasmin Männel, TTC Erlangen (16)


Wertungsrichter:
Frank Eiben, TSC Schwarz-Silber Marl
Dr. Marc Hotfilder, UTC Münster
Dr. Daniel Mertens, TSC Blau-Weiß d. TV 1875 Paderborn
Mario Schiena, TSA d. SG Langenfeld 92/72
Oliver Wöstenfeld, TSG Leverkusen

Zurück