Erneuter Sieg für die Formation
von Monika
Beim 2. Turnier der Landesliga West II konnten wir uns erneut gegen die starke Konkurrenz aus Köln und Wesel behaupten.
Der Tag begann für uns alle sehr früh, da vor unserem Turnier noch das Turnier der Regionalliga West Standard stattfand. Somit fanden auch die Stellproben frühzeitig statt.
Nachdem wir einen kurzen Blick in die Halle werfen konnten, um uns eine erste Orientierung zu verschaffen, ging es auch gleich in unsere „Kabine“, die wir mit vier weiteren Formationen teilen durften. Zügig machten wir uns also an die Arbeit, das Buffet aufzubauen, Haare stecken, Gesichter bräunen und natürlich Karten spielen (nur die Jungs ;-) ).
Die Stellprobe verlief diesmal nicht so gut. Viele Fehler schlichen sich ein, die im Training sonst nicht auftreten. Auch waren viele Tänzer verunsichert, da wir insgesamt an vier Positionen Veränderungen vornehmen mussten. Die neuen Paarkonstellationen hatten nur wenig Zeit, um sich aufeinander einzustellen. In der anschließenden Videoanalyse wurden diese Fehler dann besprochen und alle ermahnt, konzentriert die Vorrunde zu tanzen.
Nach den Stellproben ging es direkt mit der Rundenauslosung weiter. Hier zogen wir die 1, so dass wir das Turnier eröffnen durften. Pünktlich zeigten sich alle Formationen dem Publikum, und nach einer kurzen Pause betraten wir die Fläche um unsere Choreographie „Nightclub“ dem Moerser Publikum zu zeigen. Viele ehemalige Tänzer aus unserem Verein hatten den Weg nach Moers gefunden, um uns anzufeuern.
Mit viel Schwung und Spaß eröffneten wir das Turnier und zeigten gleich, dass auch in Moers wieder mit uns zu rechnen ist. Schon während des Durchganges merkten wir, wie wir das Publikum „mitnehmen“ konnten. Nach einem nicht ganz fehlerfreien Durchgang konnten wir aber zufrieden die Fläche verlassen.
Nach dieser Leistung stand erst mal wieder die bekannte Videoanalyse an, um die Fehler aus dem ersten Durchgang aufzuzeigen und sie im Finale abzustellen. Schnell war klar, dass diese Leistung wieder für das große Finale reichen müsste. Jetzt galt es nur noch abzuwarten, als wievieltes Team wir dann auf die Fläche dürfen. Hier zog unsere Teamkapitänin die Nummer 3. Vor uns war Köln dran, und nach uns Borken. Eröffnet wurde das große Finale von Witten, und den Abschluss bildete Wesel.
Mit unserem Finaldurchgang wollten wir den Zuschauern und Wertungsrichtern noch einmal zeigen, dass wir das letzte Turnier in Borken zu Recht gewonnen hatten. Und dieses Vorhaben konnten wir erneut umsetzen. Zwar schlichen sich auch hier wieder ein paar Unsicherheiten ein, aber es war der beste Durchgang an diesem Tag und auch das Publikum war sehr angetan, denn es kam enorm viel Feedback von den Zuschauerrängen zur Fläche zurück. Nach unserem Durchgang galt es erst einmal wieder abwarten, bis die nächsten beiden Teams auch getanzt hatten. Dann kam das große Bangen. Hat es erneut für den Sieg gereicht? Das Ziel für dieses Turnier war, Platz 1 bis 3 zu erreichen. Aufgrund der Umstellungen im Team wussten wir nicht, ob es erneut für den Sieg gereicht hat.
Die erste Wertung für Witten war 4-4-4-5-5. Dann kam die Wertung für Köln: 1-1-2-3-3. Die ersten langen Gesichter waren in der Halle zu erkennen. Sowohl bei den Kölner Tänzern, als auch bei uns. Sollte es nicht der erste Platz werden? Dann die Wertung für uns: 1-1-2-2-3. Immer mehr fragende Gesichter bei uns. Die Wertung für Borken: 4-4-5-5-5. Somit standen die Plätze vier und fünf fest. Wie sah nun die Wertung für Wesel aus? Keiner konnte in dem Moment schnell rechnen: 1-2-2-3-3. Immer noch unsichere Gesichter bei uns. Nach einer gefühlten Ewigkeit dann die Erlösung von unserem Trainer Marcel Grunwitz mit den Worten: „Oh man, ihr habt gewonnen! Ja, gewonnen!“ Erst jetzt realisierten wir, dass es erneut für den Sieg gereicht hatte. Unsere gute Laune kannte keine Grenzen mehr und wir feierten uns bei der Siegerehrung. Somit konnten wir unseren Vorsprung in der Tabelle (2 Punkte) auf Köln (4 Punkte) und Wesel (6 Punkte) ausbauen und kommen somit unserem Ziel, der Teilnahme am Aufstiegsturnier immer näher. Nach der Siegerehrung wurde zuerst auf der Fläche, danach unter der Dusche und dann auch auf der Rückfahrt weitergefeiert.
Jetzt heißt es diese Woche noch einmal fleißig trainieren, denn es stehen wieder Veränderungen auf mehreren Positionen an, ehe es am kommenden Sonntag nach Witten geht. Auch hier wollen wir wieder zeigen, was wir können. Also Daumen drücken.
Turnier in Moers steht an
von Monika
Nach dem Turniersieg vor vier Wochen in Borken freuen wir uns auf das nächste Turnier morgen in Moers. Hier geht es neben dem Spaß auf der Fläche vor allem um gute Wertungen. Denn das Ziel nach dem letztenTurnier ist klar: Gas geben und wieder eine gute Wertung erhalten! Nach einigen Umstellungen im Team wollen wir wieder alles geben, und somit haben wir, trotz einiger Krankheitsfälle, die letzten vier Wochen intensiv genutzt. In Moers soll den Wertungsrichtern und Zuschauern wieder eine überzeugende Vorstellung dargeboten werden.
Somit heißt es am Sonntag wieder früh aufstehen und als geschlossene und gut
gelaunte Mannschaft auftreten.
Fans aufgepasst:
Erstmals fahren wir in dieser
Saison mit dem Bus zu den einzelnen Turnieren. Wer möchte, kann uns
dabei gerne unterstützen. Bitte einfach unter sportwart@utc-muenster.de
melden. Dies gilt für alle Turniere der Saison.
Auch in diesem Jahr wird es auf der Homepage wieder einen Live-Ticker über Twitter geben, damit Sie immer auf dem Laufenden sind. Also fiebern Sie mit uns mit und drücken Sie uns die Daumen!
Bericht in der "Tanz mit uns"
von Monika
In der aktuellen Ausgabe der "Tanz mit uns" (Gebietsinformationen aus dem Westen im "Tanzspiegel") steht ein ausführlicher Bericht über unser Drei-Königs Turnier. Der Artikel ist hier, auf Seite 11, zu finden.
Unerwarteter Turniersieg in Borken
von Monika
Beim Auftaktturnier der Landesliga West II in Borken am vergangenen Sonntag ertanzte sich unser A-Team den von allen nicht erwarteten Turniersieg.
Ein Novum hatte dieses erste Turnier für alle: Erstmalig sind wir gemeinsam mit dem Bus zu einem Turnier gefahren. Und für unseren Trainer Marcel Grunwitz war es das erste Turnier, welches er nicht für den UTC tanzte, sondern vorne auf dem Trainerstuhl erlebte. In Borken angekommen dann die erste nicht ganz so tolle Nachricht: wir müssen uns die ohnehin schon recht kleine Kabine teilen. Aber dies brachte uns nicht aus dem Konzept, sondern schweißte uns nur noch mehr zusammen.
Nach einer durchwachsenen Stellprobe, bei der viele individuelle Fehler auftraten, mussten wir uns für die Vorrunde deutlich steigern. Als drittes Team durften wir auf die Fläche. Leider schlichen sich auch in dieser Runde wieder einige Fehler ein, so dass wir selber nicht komplett zufrieden waren. Umso größer war dann die Erleichterung, als es hieß, dass wir im großen Finale sind. Nach der vergangenen Saison, mit dem Abstieg aus der Oberliga war dies für viele aus dem Team wie eine kleine Befreiung. Mit diesem Wissen im Hinterkopf, dass es wieder bergauf geht, wurde das kleine Finale abgewartet, ehe es als zweite Formation auf die Fläche ging. Hier zeigten wir dann einen sehr guten Durchgang. Auch der Spaß am Tanzen, den die einzelnen Tänzerinnen und Tänzer zeigten, sprang auf das Publikum über, so dass die Stimmung in der Halle bebte. Eine kurze, aber für uns gefühlte Ewigkeit musste auf die offene Wertung gewartet werden, denn drei Formationen hatten noch ihr Finale zu tanzen. Bei der Wertung erhielten die Münsteraner als 2. Mannschaft die Bewertung: 5-1-1-2-1. Jetzt kannte die Freude bei uns keine Grenzen mehr. Alle lagen sich in den Armen und weinten. Diesmal nicht vor Traurigkeit, wie in der letzten Saison, sondern vor Freude! Denn dieses Ergebnis konnte keine andere Mannschaft mehr erreichen, der Turniersieg gehörte dem A-Team des UTC Münsters. Zweiter wurde das B-Team vom Dance Sport Team Cologne, dritter das A-Team von der TSG Balance Wesel.
Das Feiern fand kein Ende, und so wurde selbst unter der Dusche und auf der Rückfahrt im Bus weitergefeiert. Ein Teammitglied hatte hierfür extra Cocktails vorbereitet. Bis spät in die Nacht wurde in Münster noch weitergefeiert.
Auftaktturnier der Landesliga West II in Borken
von Monika
Am kommenden Sonntag ist es endlich wieder so weit: Wir starten zu unserem ersten Turnier der neuen Saison! Nach der Präsentation auf der HSP-Schau, sowie dem Auftritt auf dem Abschlussball der Gesellschaftstänzer des HSP sind wir jetzt startklar für das Turnier in Borken. Hier fand vor zwei Jahren auch das erste Turnier der Vereinsgeschichte statt, welches wir mit dem zweiten Platz beendeten. Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass wir gut vorbereitet, mit neuen Trainern, neuer Musik und neuer Choreographie, in die Saison starten können. Jetzt gilt es, die Trainingsleistungen auch auf dem Turnierparkett abzurufen. Wir freuen uns auf eine schöne und erfolgreiche Saison in der Landesliga West II.
Fans aufgepasst:
Erstmals fahren wir in dieser Saison mit dem Bus zu den einzelnen Turnieren. Wer möchte, kann uns dabei gerne unterstützen. Bitte einfach unter sportwart@utc-muenster.de melden. Dies gilt für alle Turniere der Saison.
Auch in diesem Jahr wird es auf der Homepage wieder einen Live-Ticker über Twitter geben, damit Sie immer auf dem Laufenden sind. Also fiebern Sie mit uns mit und drücken Sie uns die Daumen!